Private Spitex im Kanton Bern

Im Kanton Bern bietet SpitexCare individuelle Unterstützung für Menschen in anspruchsvollen Lebenssituationen – sei es in der Angehörigenpflege, bei psychischen Erkrankungen oder psychosozialen Belastungen. Unsere Fachpersonen sind im ganzen Kanton unterwegs – von urbanen Zentren bis in abgelegene Regionen – und bringen ihre Erfahrung direkt ins vertraute Zuhause.

Ob zur Entlastung pflegender Angehöriger, zur Begleitung bei psychischen Krisen oder zur Stabilisierung im Alltag: Wir hören zu, handeln situationsgerecht und stehen verlässlich an Ihrer Seite. Mit Herz, Fachkompetenz und regionaler Verankerung.

00_Private-Spitex-Kanton-Bern-1200x630-3
  • Icon Herz/Hände

    Persönliche Abklärung und Beratung

  • Icon User

    Konstante Bezugspersonen, durch lokal verankerte Teams

  • Icon gestapelte Münzen

    Transparente Kosten, abgedeckt durch Ihre Versicherung

  • Icon Häkchen für Spitex FAchpersonal

    Garantierte Pflegekompetenz durch Fachpersonal

Spitex-Leistungen im Kanton Bern

Im Kanton Bern bieten wir professionelle Pflege und persönliche Betreuung für Menschen in schwierigen Lebenssituationen an – sei es im Alter, bei Krebserkrankungen, Demenz oder psychischen Belastungen. Unser erfahrenes Team ist im ganzen Kanton aktiv und hilft dort, wo Unterstützung benötigt wird.

Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie umfassend und individuell.

 

 

Krebspatientin und pflegende Tochter umarmen sich

Für pflegende Angehörige im Kanton Bern

Pflegende Angehörige leisten täglich Großartiges und verdienen dafür Anerkennung und gezielte Unterstützung. SpitexCare im Kanton Luzern bietet Ihnen fachkundige Hilfe, faire Entlohnung für Ihre Pflegearbeit und übernimmt die Betreuung, wenn Sie eine Pause brauchen. Gemeinsam bieten wir Unterstützung, wo sie gebraucht wird.

Psychiatrische Spitex in Bern

Im Kanton Bern unterstützt unsere psychiatrische Spitex Menschen mit psychischen Erkrankungen einfühlsam und professionell in ihrem Zuhause. Unsere spezialisierten Pflegekräfte helfen, schwierige Situationen zu stabilisieren, den Alltag zu organisieren und die soziale Teilhabe zu fördern, um ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.

Weiblich gelesene Person hält sich stützend mit beiden Händen den Kopf. Augen geschlossen, Augenbrauen zusammengezogen

Wir unterstützen Sie bei folgenden Erkrankungen

 
  • Angststörung
  • Depression
  • Postpartale Depression
  • Nach traumatischen Erlebnissen
  • Essstörungen
  • Nach Klinikaufenthalt
  • Suchterkrankung
  • Burnout
Mehr anzeigen

Private Spitex und Pflege im Kanton Bern– Zahlen und Fakten

 
  • 1

    Die Patientenbeteiligung sowie die Entlohnung für pflegende Angehörige richten sich nach den kantonalen Vorgaben. Ab 2026 ist eine Reduktion der Restfinanzierung vorgesehen, wodurch sich die Löhne künftig auf CHF 35 bis max. CHF 38 pro Stunde beschränken werden.

  • 2

    Abgesehen von der Patientenbeteiligung übernehmen die Krankenkasse die Kosten der Grundversorgung des Patienten

  • 3

    Pflegende Angehörige übernehmen nur die Grundpflege. Für weiterer Leistungen steht Ihnen SpitexCare zur Seite.

  • 4
    Vor Beginn der Pflege – ob durch Spitex oder Angehörige – erfolgt eine Bedarfsabklärung.
  • 5

    Pflegende Angehörige, die einen SRK-Pflegehelfer:in Kurs absolviert haben erhalten von SpitexCare je nach Kanton einen Lohn von bis zu CHF 42 pro Stunde.

  • 6
    Für pflegende Angehörige ohne absolvierten Kurs übernehmen wir die Kosten und zahlen Ihnen je nach Kanton bis zu CHF 38 pro Stunde. Einen Kurs in der Nähe von Bern finden Sie über das SRK: Kurs suchen